Bestandserhaltung

Die Bewahrung des schriftlichen kulturellen Erbes gehört zu den Kernaufgaben der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz. Durch Einhaltung konservatorischer Standards, vorbeugende Bestandspflege und Bestandserhaltung in der hauseigenen Buchbinderei wird dafür Sorge getragen, dass die historischen Bestände dauerhaft der Benutzung zur Verfügung gestellt werden können.
Zu den prophylaktischen Maßnahmen gehören Reinigung der Bestände, Anfertigen von Schutzbehältnissen und regelmäßige Klimakontrolle.
In der Hausbuchbinderei und der städtischen Restaurierungswerkstatt im Gutenberg-Museum werden buchbinderische und restauratorische Arbeiten durchgeführt. Im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten vergibt die Stadtbibliothek zudem jährlich Restaurierungsaufträge an freie Restauratoren.
2006 bis 2018 lief das Programm „Patient Buch sucht Paten“, in dem mit Teilspenden oder der Übernahme einer kompletten Patenschaft viele Einzelpersonen und Institutionen die Restaurierung geschädigter Bände unterstützt haben. Insgesamt sind über das Programm 105.129,24 Euro an Spenden für unsere Buchpatenschaften eingegangen. Die Bibliothek dankt allen Spenderinnen und Spendern.
Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz ist Mitglied im Landesbeirat "Bestandserhaltung" Rheinland-Pfalz.
Ansprechpartnerin
Silja Geisler M.A.
Telefon: +49 6131 12-2604
silja.geislerstadt.mainzde