Bestandserhaltung

Prävention, Konservierung, Restaurierung
Die Bewahrung des schriftlichen kulturellen Erbes gehört zu den Kernaufgaben der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz. Durch Einhaltung konservatorischer Standards, vorbeugende Bestandspflege und Bestandserhaltung in der hauseigenen Buchbinderei wird dafür Sorge getragen, dass die historischen Bestände dauerhaft der Benutzung zur Verfügung gestellt werden können.
Zu den prophylaktischen Maßnahmen gehören Reinigung der Bestände, Anfertigen von Schutzbehältnissen und regelmäßige Klimakontrolle.
In der Hausbuchbinderei und der städtischen Restaurierungswerkstatt im Gutenberg-Museum werden buchbinderische und restauratorische Arbeiten durchgeführt. Im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten vergibt die Stadtbibliothek zudem jährlich Restaurierungsaufträge an freie Restauratoren.
Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz ist Mitglied im Landesbeirat "Bestandserhaltung" Rheinland-Pfalz.
Ansprechpartnerin
Silja Geisler M.A.
Telefon: +49 6131 12-2604
silja.geislerstadt.mainzde
Notfallverbund Mainz
Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz ist Teilnehmerin des 2016 gegründeten Notfallverbunds Mainz. Weitere beteiligte Einrichtungen sind:
- Stadtarchiv Mainz
- Gutenberg-Museum Mainz
- Naturistorisches Museum Mainz
- Römisch-Germanisches Zentralmuseum – Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (LEIZA)
- Bibliothek des Landtags Rheinland-Pfal
- Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz
- Dom- und Diözesanarchiv des Bistums Mainz
- Landesmuseum Mainz
- Martinus-Bibliothek - Wissenschaftliche Diözesanbibliothek im Bischöflichen Priesterseminar Mainz
- Stiftung Deutsches Kabarettarchiv Mainz
Der Verbund ist offen für weitere Teilnehmer:innen. Die teilnehmenden Einrichtungen haben sich in einer Vereinbarung verpflichtet, sich im Notfall gegenseitig mit Personal, Material, Infrastruktur und Erfahrung zu unterstützen.
Ansprechpartner
Christian Richter M.A.
Telefon: +49 6131 12-2606
christian.richterstadt.mainzde