Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Bibliotheken der Stadt Mainz
Kopfillustration Bibliotheken
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Ausstellung: Natur in der Stadt - es grünt in Mainz

Ausstellung: Natur in der Stadt - es grünt in Mainz

Vom 13. Mai bis 30. August 2025 findet in der Öffentlichen Bücherei – Anna Seghers die Sommeraktion unter dem Motto „Natur in der Stadt – Es grünt in Mainz“ statt und lädt dazu ein, die Stadt mit anderen Augen zu sehen und sich intensiv mit der Natur in urbanen Räumen auseinanderzusetzen.

Die Aktion umfasst eine Ausstellung sowie ein

buntes Programm für Jung und Alt mit Vorträgen, Kinderveranstaltungen, Rallye, Malwettbewerb und Exkursionen.

Die Fotoausstellung des Fotoclubs Mainz in den Räumen der Bücherei bietet einen faszinierenden Blick auf die grünen Ecken der Mainzer Innenstadt und rückt die verborgene Schönheit der urbanen Natur in den Mittelpunkt. Mit einer eindrucksvollen Sammlung von Naturfotografien stellt sie die vielfältige Flora und Fauna inmitten des städtischen Lebens vor.

Auch das Naturhistorische Museum, das Bundesamt für Naturschutz, die Initiative „Main(z)Baum - Dein Lebensraum“ und weitere engagierte Institutionen bereichern die Ausstellung mit zusätzlichen Informationen und tragen dazu bei, die Themen Natur- und Umweltschutz in den Fokus zu rücken.

Interaktiv, auch schon für die Kleinsten, ist der neugierige Blick durch Becherlupen oder das große Naturfoto-Puzzle.

Auftaktveranstaltung am 20. Mai um 18 Uhr: "Unentdeckte Nachbarn: Natur in der Stadt" Vortrag

Wir laden alle ein zur Eröffnung der Sommeraktion mit Kulturdezernentin Marianne Grosse und den Wildbienenbotschafter:innen Rheinhessen. Mit ihrem Bild-Vortrag geben die BUND-Wildbienen-botschafter:innen Rheinhessen Anke Larro-Jacob und Jean Sebastien Larro einen spannenden Einblick in das Leben der unentdeckten Nachbarn in der Stadt.

Stadtbäume als Lebensraum - Vortrag am 24. Juni um 18 Uhr 

Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit den beiden Referent:innen Silvia Waldinger und Hendrik Geyer stellen das Projekt „Main(z)Baum - Dein Lebensraum“ vor. Bürger:innen können hier aktiv werden und ihren Beitrag zum Erhalt der wertvollen Stadtbäume leisten.

Mitmachen, Spaß haben - Die grüne Stadtrallye

In diesem Jahr wird eine Stadtrallye die traditionelle Sommerquiz-Aktion ersetzen. Mit Bildern des Fotoclubs Mainz führt die Rallye auf einem einstündigen

Spaziergang durch die Stadt, beginnend an der Öffentlichen Bücherei - Anna Seghers. Natur-Fotografien aus der Ausstellung dienen als Orientierungshilfe. Mit ihnen geht es auf Spurensuche nach grünen Orten in Mainz.

Der Spaziergang eignet sich besonders auch für Familien und Gruppen, denn zusammen auf die Suche zu gehen macht besonders viel Spaß! Teilnehmer:innen ab 12 Jahren, Familien und Gruppen haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen.

Für die jüngeren Besucher:innen unter 12 Jahren gibt es zudem einen Malwettbewerb, bei dem sie ihre eigenen Kunstwerke zum Thema Natur und Stadt gestalten können.

Vorlesereihe Tierbegegnungen in der Stadt

Krähen sind die Helden der Kindergeschichte, die bei den Kinderveranstaltungen in der Zentralen Kinderbücherei und in allen Stadtteilbüchereien im Mittelpunkt stehen. Die Naturschutzjugend Rheinland-Pfalz (NAJU) lädt ein zum Vorlesen, Erzählen und Basteln.

Für Kinder von 5 - 7 Jahren.

Anmelden können Sie sich unter unter folgendem Link: https://gstoo.de/Tierbegegnungen-in-der-Stadt

Exkursion rund um die Bücherei

Dr. Carsten Renker vom Naturhistorischen Museum Mainz nimmt Sie am 18. Juni von 14 bis 15 Uhr mit auf eine spannende Exkursion. Rund um die Öffentliche Bücherei finden Sie Pflanzen und Tiere, die gemeinsam bestimmt werden. Um 15 Uhr gibt es dann die Gelegenheit, zum Abschluss der Exkursion beim Sommerfest der Bücherei einzukehren!

Für Erwachsene und Familien

Walderlebnisführung zum Mitmachen für Kinder

Ihr seid mit Revierförster Stefan Dorschel und Ranger Fabian Emde im Lennebergwald unterwegs und könnt von ihnen erfahren, welche wilde Natur es im Mainzer Stadtwald noch gibt. Da sind leider auch wild wuchernde Gehölze wie der Götterbaum dabei, die unsere heimischen Bäume und Sträucher verdrängen. Ihr dürft selbst mit anpacken und uns dabei helfen, unsere heimische Artenvielfalt zu erhalten.

Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.

Mein Freund, der Wald: Familienexkursion im Lennebergwald von Geographie für Alle

Wir werden Freundschaften mit Bäumen schließen, Pflanzen kennenlernen, Spiele in der Natur veranstalten und als Naturdetektive Tiere aufspüren. Wir lernen auf spielerische Weise das Ökosystem Wald kennen. Dabei aktivieren wir alle Sinne, um die Umwelt als Ganzes zu erfassen. Wir entdecken Waldbewohner und uns wird bewusst, dass der Mensch massiv in die Natur eingreift und diese zu seinem Nutzen verändert.

Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren (Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen)

Freitag, 8. August 2025 16 Uhr

Anmeldung:

Ferienkarte der Landeshauptstadt Mainz www.unser-ferienprogramm.de/mainz Die Führung ist nicht barrierefrei und somit nicht für Rollstuhlfahrer:innen geeignet (es geht in sandige und enge Bereiche).