Künstlergespräch: Die Hefte - Retrospektive Nicolaus Werner

Die Hefte
Retrospektive Nicolaus Werner
In der großen Retrospektive in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek präsentiert Nicolaus Werner die Vielfalt seiner Hefte von den 90er Jahren bis heute. Beim Künstlergespräch erfahren Sie mehr über die Arbeit von Nicolaus Werner, seinen künstlerischen Prozess und die Entstehung seiner Hefte.
Erst entstehen durch Falten und Fadenheftung wie in einem Ritual die Hefte. Zunächst scheint kein verbindlicher Text/Inhalt/Titel angestrebt zu sein, ein gezeichnet‘ Ding folgt dem anderen. Vielleicht sind es zeichnerische und malerische Tagebücher. Die Feder streift durchs Unbewusste, Assoziationen und Erinnerungen überlagern sich, mal überdecken Lavierungen die Zeichnungen, mal überzeichnen die Tuschstriche aquarellierte Setzungen. Die Titel sind oft Betrachtungsempfehlungen.
Auch konzeptionelle Fügungen lassen Unikate entstehen; formale Überlegungen bestimmen die Abfolge der Doppelseiten in Komposition, Papierwahl und Herstellungsprozess. Wenn Texte und Zitate Anlass geben, so von Victor Hugo, Marcel Proust, Gedichte von Joyce Furic und Bernd Stickelmann, erfolgt keine Illustration, vielmehr sind die Hefte eine gleichnishafte Annäherung mit den gewählten zeichnerischen und malerischen Elementen an die Inhalte.
Nicolaus Werner hat mehrmals beim BIBLIOPARNASSE in Dives-sur-mer (Normandie) teilgenommen, Arbeiten zu Proust wurden in Cabourg (Normandie) und zu Rimbauds Bateau Ivre in Mons, dem Mainzer Gutenberg-Museum, in Charleville-Mézières, dem Musée Champollion (Figeac) gezeigt, seine CAHIERS präsentierte die espace despalles (Paris) in einer Einzelausstellung, den Jahresheften mit täglichen Zeichnungen widmete als LESESAAL das Museum im Wehener Schloss ein Solo. Nicolaus Werner nahm teil an den Mainzer Büchermessen und 2022 bei der 11. EDITIONALE in der Kunst- und Museumsbibliothek im Museum Ludwig in Köln.
Nicolaus Werner, geboren 1943, Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, seit 2007 freischaffend, Arbeitsaufenthalte in Paris. Werner installiert und performt, malt in Heringen, wohnt in Wiesbaden, zeichnet in Mainz.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag 10–18 Uhr
Dienstag 10–17 Uhr
Mittwoch 10–18 Uhr
Donnerstag 10–13 Uhr
Freitag 10–13 Uhr
Eintritt frei
Künstlergespräche
Mittwoch, 19. Juli um 16.30 Uhr
Mittwoch, 27. September um 16.30 Uhr
Anmeldungen: stb.direktion@stadt.mainz.de
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.