Treffpunkt Stadtbibliothek der Mainzer Bibliotheksgesellschaft
Die Buchveröffentlichung „Begleiter in der Dunkelheit – Als Arzt auf einer Palliativstation“, die Anlass und Grundlage des Gesprächsabends in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek darstellt, ist entstanden aus einem dreitägigen Gespräch zwischen dem Journalisten und Theologen Prof. Dr. Michael Albus und dem Arzt und Palliativmediziner Prof. Dr. Martin Weber. Vielfältige Themen und Aspekte werden darin angesprochen: der persönliche Lebensweg eines Arztes, der sein Berufsleben ganz der Betreuung und Begleitung sterbenskranker Menschen gewidmet hat; seine Erfahrungen im Umgang mit Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen, die unmittelbar mit der Endlichkeit des eigenen Lebens konfrontiert sind; der Alltag auf einer Palliativstation und die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team. Was hilft beim Aushalten von Ohnmacht, was stärkt Menschen und ihre Begleiter in dieser Lebensphase, die so viel mehr ist als ein bloßes Zugehen auf den Tod? Besonderer Raum wird dabei auch der Spiritualität in einem weitgefassten Sinn gegeben. Auch die bedrängenden Fragen der Sterbehilfe in ihren verschiedenen Ausprägungen werden angesprochen, ebenso wie die Schattenseiten der modernen Medizin mit ihren vielfältigen Möglichkeiten der Lebensverlängerung, die manchmal dann auch nur noch Leidensverlängerung ist.
Prof. Dr. Michael Albus ist Professor für Religionsdidaktik der Medien an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg. Er ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zu gesellschaftlichen und religiösen Themen.
Prof. Dr. Martin Weber leitete von 2005 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2022 die Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Mainz. Er gehört zu den Wegbereitern der Hospizarbeit und Palliativmedizin in Deutschland.
Im Lesesaal der Stadtbibliothek, Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei, Spenden willkommen.
Hinweis:
Während dieser Veranstaltung werden Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien (Print und Online/Social Media) veröffentlicht werden können.
Ausführliche Informationen zur Verwendung Ihrer Daten:
www.mainz.de/dsgvo
Adresse
- Telefon
- +49 6131 122649
- stb.direktionstadt.mainzde