Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Bibliotheken der Stadt Mainz
Kopfillustration Bibliotheken
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Treffpunkt Stadtbibliothek

Annett Gröschner - Stadtschreiberin 2025

Am 3. Dezember um 18.30 Uhr findet der nächste Treffpunkt Stadtbibliothek der Mainzer Bibliotheksgesellschaft statt.

„Originell und erfahrungssatt“ nennt die Jury des Stadtschreiber-Literaturpreises das vielfältige Werk der Autorin Annett Gröschner. „Ihre Erzählungen, Essays und Romane fügen sich zu einem dichten Gewebe, in dem sie die deutsche Geschichte auf wache und immer anregende Weise einfängt. Als neugierige Chronistin nicht nur der eigenen Biografie im Osten Deutschlands spürt sie mit einem feinen Sensorium für Vergessenes und Verdrängtes den Lebensläufen von Menschen und dem Schicksal von Orten nach. Ihre Offenheit und Empathie taucht die Welt dabei jedes Mal in neues Licht.“

Annett Gröschner, geboren 1964 in Magdeburg, lebt seit 1983 in Berlin, zunächst als Germanistik-Studentin, später als Publizistin bei verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen. 1993 erschien ihr erster Gedichtband „Herzdame Knochensammler“, es folgten unter anderem die Romane „Moskauer Eis“ (2000) und „Walpurgistag“ (2011) sowie mehrere Essay- und Erzählungsbände. Zuletzt veröffentlichte sie das Sachbuch „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ (2024), in dem sie zusammen mit Peggy Mädler und Wenke Seemann Klartext redet und eine große Gesellschaftsdiskussion entfacht. Das Buch wurde ein Bestseller. Im März 2025 erschien ihr aktueller Roman „Schwebende Lasten“: Im Mittelpunkt steht die Kranfahrerin Hanna Krause, deren wechselvolle Lebensgeschichte beispielhaft ist für ein Frauenleben im Osten Deutschlands im 20. Jahrhundert.
Gröschner wurde vielfach ausgezeichnet. So erhielt sie 1989 den Anna Seghers-Preis sowie 2021 den Großen Kunstpreis Berlin (Fontane-Preis) und für ihr Gesamtwerk den Klopstock-Preis des Landes Sachsen-Anhalt.

ACHTUNG! Für diese Veranstaltung nehmen wir KEINE Reservierungen an. Bitte seien Sie daher rechtzeitig vor Ort. Einlass ab 18 Uhr.


Begrüßung
Dr. Stephan Fliedner
Direktor der Bibliotheken der Stadt Mainz

Grußwort
Marianne Grosse
Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz

Lesung & Gespräch
Annett Gröschner & Dr. Janin Aadam

Schlusswort
Denise Cordes
Mainzer Bibliotheksgesellschaft

Einladung zum Umtrunk


Externe Links zum Kooperationspartner

In der Ausleihe der Stadtbibliothek, Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei, Spenden willkommen.

Hinweis:
Während dieser Veranstaltung werden Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien (Print und Online/Social Media) veröffentlicht werden können.

Ausführliche Informationen zur Verwendung Ihrer Daten:
www.mainz.de/dsgvo

Adresse

Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Rheinallee 3 B
55118 Mainz
Telefon
+49 6131 122649
E-Mail
stb.direktionstadt.mainzde