Wissenswertes rund um die Straßenfastnacht 2025 von A bis Z

Holen Sie sich einen Hauch Fastnacht auf Ihren Desktop, Ihr Smartphone oder Ihr Tablet: Einfach rechts die Konfettitaste drücken!
Anreise, ÖPNV (Sonderfahrpläne und Sonderfahrkarten)
Mainzer Mobilität: Narrenkarte ist ab sofort im Verkehrs Center erhältlich
Eine Person fährt in ganz Mainz/Wiesbaden auf allen MVG- und ESWE-Linien vom 27. Februar bis 4. März für nur 11 Euro.
Mit der Fastnacht im Herzen und der Narrenkarte in der Tasche fahren Sie an sechs Tagen in ganz Mainz und Wiesbaden für nur 11 Euro.
Die Narrenkarte 2025 ist ab Altweiberdonnerstag, den 27. Februar, bis Fastnachtdienstag, den 4. März 2025 für beliebig viele Fahrten auf den MVG- und ESWE-Linien im RMV-Tarifgebiet 6500 und auf den KRN-Linien innerhalb von Mainz gültig.
Die Fahrkarte ist ab sofort im Verkehrs Center Mainz und in den Bussen bargeldlos beim Fahrpersonal erhältlich, ab dem 17. Februar auch in allen Vorverkaufsstellen und an unseren Automaten an den Haltestellen. An den Automaten in den Straßenbahnen ist die Narrenkarte ab dem 27. Februar erhältlich und wird direkt auf dem Startbildschirm angeboten - ein Klick, Karte dran halten zum Bezahlen und die Narrenkarte gehört Ihnen.
Mainzer Mobilität
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN)
Zwischen Altweiberdonnerstag und Rosenmontag fahren zahlreiche Zusatzbusse und -züge, darunter verlängerte Nachtfahrten und Sonderverkehre zu den Umzügen.
Am Altweiberdonnerstag und Rosenmontag bieten vor allem die Linien von und nach Mainz und Ingelheim zusätzliche Spätfahrten. Die Mainzer Mobilität bietet Sonderfahrpläne und Nachtverkehre in Mainz und Umgebung an. Zusätzliche Kapazitäten im rheinhessischen Regionalverkehr auf der Schiene ermöglichen eine stressfreie An- und Abreise zu den Faschingsveranstaltungen, einschließlich des Mainzer Rosenmontagsumzuges.
Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)
Zum Höhepunkt der 5. Jahreszeit sind allerorten Narren und Närrinnen unterwegs und feiern ausgelassen. Und landauf und landab werden im RMV zusätzliche Kapazitäten bei Bussen und Bahnen angeboten. Am Rosenmontag werden zusätzliche S-Bahnen und Sonderzüge eingesetzt. Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Website des RMV.
Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn bietet ebenfalls zusätzliche Angebote zur "fünften Jahreszeit" an.
Deutsche Bahn
Glasverbot (Altweiberfastnacht und Rosenmontag), Glasverkaufsverbot an Rosenmontag
Glasverbot gilt an Altweiberfastnacht (27. Februar 2025) im Bereich des Schillerplatzes und am Rosenmontag (3. März 2025) auf der gesamten Fläche der Fastnachtsmesse.
Die Landeshauptstadt Mainz bittet daher darum, dass an den genannten Tagen keine Glasbehältnisse jeglicher Art mitgeführt werden. Der Zutritt wird bei Auffinden von Glasbehältnissen nicht gestattet, diese können sichergestellt werden.
Altweiberfastnacht
Rosenmontag
Glasverkaufsverbot an Rosenmontag
Zusätzlich gilt an Rosenmontag in diesem Jahr erstmalig ein Glasverkaufsverbot auf der Fläche der Fastnachtsmesse und in deren direkten Umfeld. Dies bedeutet, dass durch den Einzelhandel Glasgefäße aller Art an Rosenmontag grundsätzlich nicht verkauft werden dürfen.
Polizei
Für alle Besucherinnen und Besucher gilt: Jede uniformierte Einsatzkraft der Polizei, Feuerwehr, des Rechts- und Ordnungsamtes, des Rettungs- und Sanitätsdienstes als auch des Sicherheitsdienstes des MCV ist für Besucherinnen und Besucher bei Notfällen ansprechbar.
"Partner für mehr Sicherheit"
Verkehrshinweise für den Aufstellungsbereich
Sperrung der Innenstadt für den Verkehr
Aufgrund der bevorstehenden Straßenfastnacht 2025 wird in der Landeshauptstadt Mainz auch in diesem Jahr ein umfassendes Sicherheitskonzept umgesetzt.
Im Zuge dessen sind von Donnerstag, 27. Februar 2025 bis einschließlich Fastnachtsdienstag, 4. März 2025 erhebliche Sperrmaßnahmen für Fahrzeuge in der Innenstadt geplant. Im genannten Zeitraum ist deshalb der Lieferverkehr täglich nur bis 10.30 Uhr in der Altstadt und am Rosenmontag zusätzlich in Teilen der Neustadt möglich.
Nach diesem Zeitpunkt ist das Einfahren in den geschützten Bereich untersagt.
Die Sperrung der Veranstaltungsfläche für den Kraftfahrzeugverkehr betrifft im gleichen Maße den Individualverkehr. Das Befahren ist im genannten Zeitraum ab 10.30 Uhr nicht möglich.
Konkret: Die Mainzer Altstadt (Schillerplatz, Ludwigsstraße, Gutenbergplatz, Höfchen, Markt und Liebfrauenplatz) ist an den Veranstaltungstagen zu folgenden Zeiten für sämtliche Kraftfahrzeuge gesperrt.
Sperrzeiten:
- 27. Februar 2025 von 9.30 bis 0 Uhr
- 28. Februar 2025 von 10.30 bis 0 Uhr
- 1. März 2025 von 10.30 bis 0 Uhr
- 2. März 2025 von 10.30 bis 0 Uhr
- 3. März 2025 von 09.30 Uhr bis zum 4. März 2025 1.00 Uhr.