Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Freizeit & Sport
  2. Feste und Veranstaltungen
  3. Veranstaltungskalender
, 18:00 Uhr

Wozu brauchte der Kanzler einen Kaiser? Helmut Schmidts Aneignungen von Marc Aurel

© GDKE, Th. Zühmer
© GDKE, Th. Zühmer
Vortrag mit Dr. Meik Woyke Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung aus Hamburg

Was verbindet den römischen Kaiser Marc Aurel mit dem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt? 

Dr. Woyke analysiert die intellektuellen und moralischen Orientierungspunkte Helmut Schmidts, insbesondere in Krisenzeiten wie der Hamburger Flutkatastrophe 1962 oder dem Terror der Roten Armee Fraktion im „Deutschen Herbst“ 1977. Welche Rolle spielte dabei Marc Aurels stoische Philosophie? Diente sie Schmidt als Quelle innerer Gelassenheit – oder überwog am Ende doch sein unbedingter Wille zur Pflicht gegenüber der res publica?

Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Vortag unter anmeldung@gdke.rlp.de. An dem Vortrag können Sie in Präsenz oder online teilnehmen.

Eintritt frei.

Vortrag begleitend zur Landesausstellung "Marc Aurel" in Trier (15.06. - 23.11.2025).

Veranstaltungsort

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz

Veranstalter

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.