Ist CO₂-Neutralität ein erreichbares Ziel oder ein unrealistischer Traum? (VOICES FOR CLIMATE)
In dem Vortrag von Prof. Dr. Mark Lawrence (Research Institute for Sustainability) geht es um folgendes Thema: Neben der Reduzierung von CO₂-Emissionen rücken weltweit auch Maßnahmen zum aktiven Kohlenstoffmanagement zunehmend in den Fokus, wie beispielsweise Carbon Capture and Storage (CCS), Carbon Capture and Utilization (CCU) oder Carbon Dioxide Removal (CDR). Die Grundidee vieler dieser Ansätze ist: CO₂-Neutralität zu erreichen, ohne vollständig auf fossile Energieträger und andere Hauptquellen von Treibhausgasen verzichten zu müssen. Der Reiz solcher Technologien ist groß – vor allem, wenn sie in naher Zukunft „wie von Zauberhand“ verfügbar wären und das Klimaproblem lösen könnten, ohne neue Probleme zu schaffen.
Doch ist es überhaupt realistisch, so viel CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen, wie derzeit diskutiert wird? Und was würden solche Technologien kosten – finanziell, ökologisch, gesellschaftlich? Welche Risiken wären mit einem breiten Einsatz verbunden, sollte man sie tatsächlich im großen Stil nutzen, um eine CO₂-neutrale Gesellschaft zu ermöglichen?
VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär wird die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven betrachtet. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander. Durch interaktive Tools und Diskussions- und Fragerunden können die Zuhörer:innen aktiv an der Vorlesung teilhaben.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.