Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Blumenfeld am Leichhof
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Leben & Arbeit
  2. Grün, Umwelt- und Naturschutz
  3. Natur und Landschaft
  4. Biodiversität

Biodiversität

Gemeinsam für mehr Natur in der Stadt - Mainzer Strategie für biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt – Zustand und Nutzen

Biologische Vielfalt oder Biodiversität, das ist die Vielfalt der Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen, ihrer Gene und Lebensräume, kurz: die Gesamtheit der Natur, die uns umgibt.

Vergleicht man aber beispielsweise die Luftbilder der Stadt Mainz von 1964 und 2022, so wird deutlich: Durch Versiegelung und Nutzungsänderungen hat die verbliebene Natur in Mainz deutlich abgenommen. Und nicht nur in Mainz: In Deutschland sind nach der aktuellen roten Liste rund 30 Prozent der Farn- und Blütenpflanzen bestandsgefährdet, von den einheimischen Tierarten ebenso rund 30 Prozent und von den in Deutschland vorkommenden Lebensräumen rund 70 Prozent gefährdet.

Deutschland erreicht mit diesen Gefährdungsraten mit die höchsten Werte in Europa. Die biologische Vielfalt sichert jedoch durch sogenannte "Ökosystemdienstleistungen" unsere Lebensgrundlagen: Intakte Böden filtern das Wasser, produzieren Nahrung, Energieträger und die Rohstoffe für Medikamente, Vögel helfen uns im Kampf gegen die Schnaken, Insekten bestäuben unsere Nutzpflanzen und unsere Baumbestände und Grünflächen versorgen die Stadt mit Frischluft und dienen der Naherholung.

Diese Leistungen sind technisch gar nicht oder nur mit erheblichem finanziellen Aufwand zu ersetzen. Eine intakte Natur ist somit die existentielle Grundlage auf der Gesundheit, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur überhaupt erst aufbauen.

Warum in Städten ansetzen?

Städten kommt dabei eine besondere Verantwortung zu: Sie verbrauchen und emittieren über 70 Prozent der weltweiten Energie- und Rohstoffvorkommen, tragen die Verantwortung für die Lebensqualität einer großen Anzahl von Menschen vor Ort und verfügen zum Teil über artenreichere Tier- und Pflanzengemeinschaften als natürliche Landschaften oder Kulturlandschaften. Städte sind jedoch auch Zentrum von Wissen, Handlungsträgern und Finanzströmen. Durch gezieltes Handeln von Politik, Verwaltung und Bewohner:innen haben Städte die Möglichkeit, aktiv über den Umgang mit Natur und Landschaft zu entscheiden. Profit ist die Erhaltung, Schaffung und Sicherung einer lebenswerten Stadt für die Bürger:innen und die Umwelt.

Biodiversitätsstrategie Mainz

Um die Natur - auch als Daseinsvorsorge für den Menschen - zu erhalten, hat die Landeshauptstadt Mainz auf einstimmigen Beschluss des Stadtrats unter Federführung des Grün- und Umweltamts die „Biodiversitätsstrategie Mainz“ erstellt, welche am 12. Februar 2020 einstimmig vom Stadtrat verabschiedet wurde. 

Die „Biodiversitätsstrategie Mainz“ zeigt auf, mit welchen Maßnahmen die Natur in Mainz gefördert werden kann. Sie ist Leitfaden für ein ökologisches Handeln von Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft und umfasst in 22 Fachkapiteln Themen wie Pflege und Gestaltung von Grün- und Freiflächen, Bäume in der Stadt, Arten- und Biotopschutz, Bauleitplanung und Bauvorhaben, nachhaltige Nutzung von Wald, Feldflur und Gewässern sowie die Umweltbildung.

Das Dokument steht am Ende der Seite unter Downloads zur Verfügung.

Logo des Bündnisses Kommunen für biologische Vielfalt e.V.
© Kommunen für biologische Vielfalt e.V.

Das Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" e. V.

Um bei der Bewältigung der Aufgaben im Naturschutz fachlich und organisatorisch gut aufgestellt zu sein, ist die Landeshauptstadt Mainz dem Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt e. V." beigetreten. Das bundesweite Bündnis aus Städten und Landkreisen ist eine Plattform für die interkommunale Zusammenarbeit und wird die Interessen und Probleme beim Schutz der lokalen Natur in öffentliche und politische Diskussionen hinein vermitteln, Bund und Länder dazu auffordern, entsprechende Rahmenbedingungen für den Naturschutz zu schaffen und die Kommunen auch finanziell zu unterstützen.

Als eingetragener Verein kann das Bündnis selbst Fördermittel beantragen und Projekte im Sinne der Kommunen durchführen. Erfolge einzelner Kommunen können durch das Bündnis bundesweite Aufmerksamkeit erfahren.

Die Bündnisgründung erfolgte am 1. Februar 2012 im Rahmen eines Auftaktkongresses, die Landeshauptstadt Mainz ist Gründungsmitglied.

Kontext und Chronologie

  • 1992: UN-Konvention über die biologische Vielfalt (Vereinte
              Nationen)
  • 2007: Biodiversitätsstrategie Deutschland
  • 2010: Deklaration "Biologische Vielfalt in Kommunen"
  • 2011: Biodiversitätsstrategie der Europäischen Union
  • 2011 – 2020: UN-Dekade für Biodiversität (Vereinte Nationen)
  • 2012: Bündnisgründung "Kommunen für biologische
              Vielfalt e.V."
  • 2015: Biodiversitätsstrategie Rheinland-Pfalz
  • 2020: Biodiversitätsstrategie Mainz (und viele andere Städte
              mit kommunalen Biodiversitätsstrategien)
  • 2022: Förderantrag "Mainz vernetzt sich"

Was können Sie tun?

Der Einsatz für mehr Natur hat nur Aussicht auf Erfolg, wenn er viele Unterstützer:innen findet. Die Handlungsmöglichkeiten sind vielfältig und jeder kann etwas tun. Von Wildblumen im Balkonkasten bis zu naturnahen Außenanlagen und Ackerrändern, vom Nistkasten bis zur Müllsammelaktion, von der Fastnachtsgruppe im Tierkostüm bis zur Gestaltung eines informativen Plakates. Im Kleinen gemeinsam Großes bewirken - Werden Sie aktiv!

Gleichzeitig sind wir an Ihren Vorschlägen interessiert: Was halten Sie bezüglich der Natur in Mainz für besonders wichtig? Was ist besonders schützenswert? Was sollte unbedingt angegangen werden? Oder: Tun Sie sogar schon etwas im Bereich Naturschutz, das im Rahmen der Strategie mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung erfahren kann? Teilen Sie es uns mit!

Adresse

Umweltplanung
Geschwister-Scholl-Str. 4, Haus A
55131 Mainz
Telefon
+49 6131 12-3893
E-Mail
gruen-umweltamtstadt.mainzde

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Haltestelle: Kurmainz-Kaserne/Akademie der Wissenschaften
Linien: 50, 52, 53, 66, 67, 69, 74, 660

Barrierefreier Zugang vorhanden
Zitronenfalter Makrowilli
1 / 1