Biodiversität
Biologische Vielfalt oder Biodiversität, das ist die Vielfalt der Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen, ihrer Gene und Lebensräume, kurz: die Gesamtheit der Natur, die uns umgibt.
Um bei der Bewältigung der Aufgaben im Naturschutz fachlich und organisatorisch gut aufgestellt zu sein, ist die Landeshauptstadt Mainz dem Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt e. V." beigetreten.
Biodiversitätsstrategie Mainz
Um die Natur - auch als Daseinsvorsorge für den Menschen - zu erhalten, hat die Landeshauptstadt Mainz auf einstimmigen Beschluss des Stadtrats unter Federführung des Grün- und Umweltamts die „Biodiversitätsstrategie Mainz“ erstellt, welche am 12. Februar 2020 einstimmig vom Stadtrat verabschiedet wurde.
Maßnahmenumsetzung 2020-2025
Der vorliegende Bericht zeigt den Stand der Maßnahmenumsetzung anhand unterschiedlicher Projekte, durchgeführt von Ämtern, Eigenbetrieben, Anstalten des Öffentlichen Rechts, Vereinen, Verbänden und ehrenamtlich Tätigen.
Während der Berichtsteil die aktuelle Situation beschreibt, zeigt der Maßnahmenteil die notwendigen Schritte für eine Gesamtverbesserung auf. Es wird angestrebt, für jede Maßnahme projektverantwortliche Bereiche der Verwaltung zu benennen. In den Maßnahmenblättern werden Bausteine für die Umsetzung der jeweiligen Maßnahme formuliert und der Zeit- und Finanzbedarf werden abgeschätzt. Kennwerte und Indikatoren ermöglichen die Erfolgskontrolle im Rahmen eines Monitorings.
Downloads
Weitere Informationen
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-4294
- elena.kubiakstadt.mainzde
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 50, 52, 53, 66, 67, 69, 74, 660
