Fußverkehrs-Check
Kurzbeschreibung
Die Landeshauptstadt Mainz ist eine von zehn Kommunen, die dieses Jahr mit einem "Fußverkehrs-Check" vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird. Hierbei diskutieren Bürger:innen, Politik und Stadtverwaltung gemeinsam die Situation des Fußverkehrs vor Ort. Begonnen wird mit einem Auftaktworkshop, bei dem der Projektverlauf vorgestellt wird. Zudem wird bei der Veranstaltung festgelegt, welche Straßen und Wege überprüft werden sollen. Danach folgen zwei Begehungen. Hierbei werden Schwachstellen vor Ort diskutiert und gegebenenfalls erste Lösungsideen abgeleitet. Auf dieser Basis werden Vorschläge zur Fußverkehrsförderung entwickelt, die im Rahmen eines Abschlussworkshops vorgestellt und besprochen werden. Untersuchungsraum wird die Mainzer Neustadt sein.
Bürgerbeteiligung
- Der Auftaktworkshop fand am 24. Juni 2025 um 18.30 Uhr in den Quartiersräumen der Neustadt/ Goetheschule (Scheffelstr. 2, (Eingang Leibnizstraße) 55118 Mainz) statt.
- Danach folgte die erste Begehung am 1. Juli 2025.
- Die zweite Begehung fand am 18. September 2025 statt.
- Der Abschlussworkshop ist auf den 28. Oktober 2025 um 18.30 Uhr datiert und findet ebenfalls in den Quartiersräumen der Neustadt statt.
Teilnehmen können alle interessierten Mainzer:innen. Die Teilnehmerzahl ist auf Grund der Räumlichkeiten allerdings begrenzt. Der Anmeldezeitraum ist bereits abgeschlossen. Bei nachträglichem Interesse an einer Teilnahme bei den weiteren Veranstaltungen kann dies unter fussstadt.mainzde angefragt werden.
Betroffenes Stadtgebiet
Mainz-Neustadt
Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung
Das Vorhaben startete mit dem Auftaktworkshop im Juni 2025, die Ergebnisse des Fußverkehr-Checks werden voraussichtlich im Frühjahr 2026 veröffentlicht.
Zu erwartende Kosten
Die Durchführung des Fußverkehrs-Checks erfolgt durch ein Planungsbüro und wird vom Land Rheinland-Pfalz zu 100% gefördert. Auf die Stadtverwaltung kommen mit Ausnahme von Verpflegungskosten bei den Workshops und Personalaufwand keine Kosten zu.
Aktueller Bearbeitungsstand (15. Oktober 2025)
Die Termine für die Workshops und Begehungen wurden festgelegt. Interessierte Büger:innen können eine Teilnahme anfragen.
Weiterführende Informationen
Zuständigkeit/Kontakt
Dezernat V - Umwelt und Mobilität
Stadtplanungsamt (61)
Abteilung Verkehrswesen
Vanessa Platz

