Neubau einer multifunktionalen Großsporthalle / Multifunktionsarena in Mainz
Kurzbeschreibung
In Mainz-Mombach soll an der Stelle der Sporthalle „Am Großen Sand“ eine multifunktionale Großsporthalle/Multifunktionsarena gebaut werden. Diese Halle soll nicht nur für den Schul-, Breiten- und Spitzensport genutzt werden, sondern auch für kulturelle Veranstaltungen, Konferenzen und Events. Ziel ist es, eine neue, leistungsfähige Infrastruktur zu schaffen, die viele unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten bietet.
Größere Sportevents wie überregionale und nationale Wettkämpfe sollen unter anderem hier stattfinden. Insbesondere den Ballsportarten bis zur 1. Bundesliga wird eine Plattform geboten werden. Außerdem sollen die Bundesliga-Heimkämpfe des ASV Mainz 88 dort ausgetragen werden.
Bürgerbeteiligung
Über den Stadtsportverband wurden in Abstimmung mit der Sportverwaltung der Landeshauptstadt Mainz Sportvereine in Mainz angeschrieben und befragt. Dabei standen die Sportvereine im Fokus, welche mit ihrem Sportangebot für eine eventuelle Nutzung der Halle in Frage kommen. Zudem wurden Vereine angeschrieben, deren angebotene Sportarten auch in der Großsporthalle betrieben werden sollen. Außerdem wurde ein Beirat für die Planung der Großsporthalle ins Leben gerufen, welcher den gesamten Planungsprozess begleitet und in sämtliche wichtige Entscheidungen eingebunden ist. Er setzt sich aus Personen aus der Mainzer Kommunalpolitik (unter anderem dem Sportausschuss), aus Verbandsfunktionär:innen und Vereinsvertreter:innen zusammen. Auch der Ortsvorsteher von Mainz-Mombach ist darin Mitglied, wodurch der Ortsbeirat Mombach über die laufenden Planungen in seinem Stadtteil miteinbezogen wird.
Betroffenes Stadtgebiet
Mainz-Mombach
Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung
Die Planungen für die Großporthalle werden konsequent weiterentwickelt. Im Mittelpunkt der aktuellen Phase steht die Verbesserung wesentlicher Faktoren: Die Bau- und Betriebskosten sollen gesenkt werden, die Wirtschaftlichkeit erhöht und sichergestellt werden, dass die Halle flexibel und nachhaltig genutzt werden kann.
Zu erwartende Kosten
Die bisherige Kostenschätzung belief sich auf 66 Millionen Euro. Übergeordnetes Ziel ist es nun aber, die Baukosten durch die Weiterentwicklung des Baukonzepts erheblich zu senken und das Betriebsergebnis durch die multifunktionale Nutzung der Halle zu steigern, damit die Großsporthalle realisiert werden kann.
Aktueller Bearbeitungsstand (9. Oktober 2025)
Die nächsten Schritte im Überblick sind:
- Optimierung des Baukonzepts: unter anderem wird das Nutzungskonzept konkretisiert und die Bauplanung angepasst und gestrafft.
- Entwicklung eines multifunktionalen Betriebskonzepts: unter anderem werden modulare Nutzungskonzepte integriert, um die unterschiedlichen Bedarfe flexibel abzudecken, und ein Businessplan für den Betrieb erarbeitet.
- Ausbau eines tragfähigen Geschäftsmodells zur Sicherung eines nachhaltigen Betriebsergebnisses
Weiterführende Informationen
Politischer Beschluss zum Vorhaben
Zuständigkeit/Kontakt
Dezernat II – Finanzen, Beteiligung und Sport
Sportverwaltung (20)
sportabteilungstadt.mainzde