Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Headergrafik
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Bürgerbeteiligung in Mainz
  3. Mitmachen
  4. Aktuelle Vorhaben
  5. Schulmobilitätspläne - "Besser zur Schule"

Schulmobilitätspläne - "Besser zur Schule"

Kurzbeschreibung

Die Landeshauptstadt Mainz möchte eine sichere, eigenständige und nachhaltige Mobilität der Schüler:innen fördern. Neben dem Fußverkehr spielen bei den weiterführenden Schulen insbesondere das Fahrrad, aber auch der öffentliche Nahverkehr wie Busse und Bahnen eine wichtige Rolle. Diese Verkehrsmittel sind nicht nur alltagstauglich, sie fördern auch die Selbstständigkeit und das Stadterleben der Jugendlichen.

Aufgrund vieler städtebaulicher Entwicklungen, wie die Ansiedlung der IGS Europa, der Entwicklung des Heiligkreuzviertels und dem Ausbau von Biontech sind die Herausforderungen für eine sichere und nachhaltige (Schul-)Mobilität entlang der Hechtsheimer Straße besonders hoch. Daher erhalten die Landeshauptstadt Mainz und die interessierten Schulen entlang der Hechtsheimer Straße Unterstützung durch das Beratungs- und Qualifizierungsprogramm „Besser zur Schule“ der Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt Rhein Main (ivm). Ziel des Projektes ist die Erarbeitung von „Schulmobilitätsplänen“ für die IGS Europa, das Theresianum und das Gymnasium Oberstadt. Bis zu sieben weitere Schulen könnten künftig mit dem Beratungs- und Qualifizierungsprogramm unterstützt werden. 

Bürgerbeteiligung

Die Veranstaltungsreihe begann an jeder Schule mit einem Stadtspaziergang, bei dem wichtige Konfliktstellen begangen und diskutiert werden.

  • Der Stadtspaziergang der IGS Europa fand am 17. September 2025 um 15:00 Uhr im direkten Schulumfeld statt. 
  • Für das Theresianum wurde der 24. September 2025 um 9:00 Uhr für einen Stadtspaziergang festgelegt.
  • Der Stadtspaziergang für das Gymnasium Oberstadt fand am 1. Oktober 2025 um 12:00 Uhr statt.

Bei diesen Veranstaltungen handelte es sich um eine geschlossene Bürgerbeteiligung. Die Eltern, Schüler:innen und weitere, direkt betroffenen Akteure, wurden direkt von der Stadtverwaltung zur Teilnahme eingeladen.

Betroffene Stadtgebiete

Mainz-Oberstadt

Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung

Das Vorhaben startete im September bzw. Oktober 2025 an den jeweiligen Schulen. Die Fertigstellung der Schulmobilitätspläne ist für Herbst 2026 geplant.

Zu erwartende Kosten

Die Durchführung des Programms „Besser zur Schule“ wird durch das Planungsbüro Sweco fachlich unterstützt und diese Kosten zu 100% von der ivm GmbH gefördert. Auf die Stadtverwaltung kommen mit Ausnahme von Organisations- und Personalaufwand keine Kosten zu.

Aktueller Bearbeitungsstand (9. Oktober 2025)

Die ersten Termine für die Stadtspaziergänge haben stattgefunden. Aktuell werden die dort eingebrachten Impulse bearbeitet.

Weiterführende Informationen

Zuständigkeit/Kontakt

Dezernat VI - Bauen, Denkmalpflege und Kultur
Stadtplanungsamt (61)
Abteilung Verkehrswesen
Vanessa Platz