Eintauchen in die Römerzeit
Am 16. August lädt das Landesmuseum Mainz von 10 bis 17 Uhr zum Römischen Familienfest ein – mit zahlreichen Stationen zum Mitmachen, Basteln und Ausprobieren. Zu jeder vollen Stunde finden zudem Familien-Kurzführungen durch die Sonderausstellung "Steinerne Teppiche" statt. Gezeigt werden eindrucksvolle römische Mosaike, darunter das spektakuläre Orpheus-Mosaik.
Ein besonderes Highlight ist die interaktive Vorführung von Monika und Alexander Zimmermann, die bereits 1991 die Legio VIII Augusta gründeten – eine Reenactment-Gruppe, benannt nach einer historischen römischen Einheit. Alexander Zimmermann,leidenschaftlicher Schmied und Römerfan, fertigt sämtliche Ausrüstungsstücke seiner Legion eigenhändig in seiner eigenen Werkstatt: Von Schwertern über Helme und Schilde bis hin zu vollständigen Kettenhemden – alles entsteht in handwerklicher Präzision und auf Basis antiker Vorlagen.
Neben der interaktiven Vorführung gibt es reichlich Angebote zum Mitmachen und Entdecken. Hilfestellung bietet die Broschüre "Römer entdecken! Quiz-Rätsel und mehr" mit wertvollen Infos für Kinder und interessierte Erwachsene, unter anderem zu den Grabsteinen in der Steinhalle sowie zu römischen Zahlen und Buchstaben. Über Aufgaben, Übungen und Rätsel begibt man sich auf eine spannende Spurensuche zu den Römern. Für kurzweiligen Zeitvertreib sorgen typisch römische Gesellschaftsspiele wie das Delta-Spieloder die Rundmühle.
Für das leibliche Wohl beim römischen Familienfest sorgen Snacks und Getränke im Innenhof. Es gilt der reguläre Museumseintritt.
Weitere Informationen
Adresse
- Telefon
- +49 6131 2857-0
- Telefax
- +49 6131 2857-288
- landesmuseum-mainzgdke.rlpde
- Internet
- landesmuseum-mainz.de
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 10 bis 20 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Bitte beachten Sie Sonderöffnungszeiten ggf. auf der Website der Einrichtung.