Jüdisches Mainz
Die Jüdische Kultusgemeinde Mainz-Rheinhessen K.d.ö.R. gehört zu den ältesten im deutschsprachigen Kulturraum. Bereits im 10. Jahrhundert existierte hier eine jüdische Gemeinschaft. Berühmtheit erlangte sie durch das Wirken ihrer Gelehrten, die Magenza zu einem religiösen und kulturellen Zentrum des Judentums im Mittelalter machten.
-
Stadtgeschichte
Geschichte
Mainz ist eine der ältesten und traditionellsten jüdischen Gemeinden in Europa. Die frühesten, gesicherten Spuren jüdischen Lebens in der Stadt lassen sich bis in das 10. Jahrhundert zurückverfolgen. -
Stadtgeschichte
Magenza
Die Jüdische Gemeinde in Mainz gehört zu den ältesten im deutschsprachigen Kulturraum. Bereits im 10. Jahrhundert existierte hier eine jüdische Gemeinschaft. -
Stadtgeschichte
SchUM-Stätten
Im Juli 2021 erlangten die SchUM-Stätten den Status UNESCO-Weltkulturerbe. Was ist seitem passiert in Sachen Alter Jüdischer Friedhof in Mainz? Informieren Sie sich! -
Stadtgeschichte
Der Mainzer Judensand
Der Mainzer Judensand ist eines der drei zentralen Monumente des UNESCO-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz. -
Sehenswertes
Neue Synagoge
98 Jahre nach der Einweihung der Hauptsynagoge in Mainz 1912 und rund 70 Jahre nach ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten wurde 2010 am gleichen Standort die Neue Synagoge eröffnet. -
Sehenswertes
Synagoge Weisenau
Die Synagoge in Mainz-Weisenau wurde 1737/38 erbaut. Sie ist die einzige Synagoge in Mainz, die den Krieg überdauerte und ältestes noch erhaltenes Gebäude in Weisenau. -
Stadtgeschichte
Mainzer SchUM Kulturtage
Vom 8. September bis 24. November finden die SchUM Kulturtage in der Landeshauptstadt Mainz bereits zum siebten Mal in Folge statt. Im Mittelpunkt steht die facettenreiche jüdische Kultur am Rhein. -
Stadtgeschichte
Stolpersteine
In Mainz erinnern 317 "Stolpersteine" an die Opfer des Nationalsozialismus: Juden, Menschen aus dem Widerstand, Homosexuelle, Euthanasieopfer, religiöse + ethnische Gruppen. -
Stadtgeschichte
Literaturliste
Eine Liste mit relevanter Fachliteratur zum Thema "Jüdisches Mainz". -
Stadtgeschichte
Pfad der Erinnerung
Die Verbrechen des Nazi-Terrorregimes in Mainz dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Der Pfad der Erinnerung führt zu 12 Stationen in der Innenstadt, die über Ereignisse und Schicksale informieren.