Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Stadt der Wissenschaft
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Kultur & Wissenschaft
  2. Wissenschaft und Forschung
, 16:15 Uhr - 17:45 Uhr

Mainzer Gespräche. Neues aus Landesgeschichte und Spätmittelalter

© Bildnachweis: Schedel‘scheWeltchronik, 1493, fol. 39v, Wikimedia Commons, URL: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Schedelsche_Weltchronik_-_Mainz.jpg (gemeinfrei).
© Bildnachweis: Schedel‘scheWeltchronik, 1493, fol. 39v, Wikimedia Commons, URL: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Schedelsche_Weltchronik_-_Mainz.jpg (gemeinfrei).

Die „Mainzer Gespräche“ widmen sich aktuellen Themen und Tendenzen der spätmittelalterlichen Geschichte und der vergleichenden Landesgeschichte. Im wöchentlichen Rhythmus werden laufende Forschungsarbeiten – von Bachelor- und Masterarbeiten über Dissertationen bis hin zu Habilitationen – und Projekte von Studierenden und Doktoranden der JGU sowie von ausgewählten auswärtigen Gästen vorgestellt und gemeinsam im Plenum diskutiert.

Veranstaltungsort

JGU - Philosophicum Hörsaal P101
Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz

Veranstalter

JGU - Historisches Seminar der Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.