Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Blumenfeld am Leichhof
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Aubachrenaturierung

Die Landeshauptstadt Mainz renaturierte nach der Gewässerentwicklungsmaßnahme im Gonsbachtal auch den Aubach.

Gesetzliche Grundlage für die Renaturierungsmaßnahme ist die Europäische Wasserrahmenrichtlinie, die die Mitgliedsstaaten verpflichtet, einen sogenannten „guten Zustand" der Gewässer zu erreichen. Im Rahmen der Aktion "Blau Plus" hat das Land Rheinland-Pfalz der Stadt Mainz für die Renaturierung Aubach, ein Gewässer III. Ordnung, eine 90-prozentige Förderung bewilligt.

Der Aubach wurde auf einem 530 m langen Abschnitt durch Entfernung vorhandener Betonbefestigungen, Abflachungen der Steilböschungen und der vorhandenen Sohlabstürze in einen weitgehend naturnahen Zustand gebracht.

Die Erd- und Wasserbauarbeiten starteten im Oktober 2024 im Bereich zwischen „Am Elmerberg und Altem Wasserwerk“ in Mainz-Finthen und wurden Ende Februar 2025 fertig gestellt. Dabei wurden u.a. Betonrinnen entfernt und flachere Uferbereiche als Überflutungsflächen angelegt. Auf der Südseite des Aubachs wurden 2018 Ufergrundstücke von der Landeshauptstadt Mainz erworbenen und genutzt, um Aufweitungen, Inseln und wechselfeuchte Zonen mit entsprechender Initialpflanzung, also gezielter Erstbepflanzung von heimischen Arten anlegen zu können. Diese Pflanz- und vegetationstechnischen Arbeiten, wie die Pflanzung von standortheimischen Wiesen- und Weichholzarten, folgte im Anschluss an die Erd- und Wasserbauarbeiten bis Anfang Juni 2025. 

Die Renaturierungsmaßnahme wurde am 31. Juli 2025 wasserbehördlich abgenommen. 

Adresse

Umweltordnung
Grün- und Umweltamt
Geschwister-Scholl-Straße 4, Haus C
55131 Mainz
Telefon
+49 6131 12-2895
Telefax
+49 6131 12-3357
E-Mail
gruen-umweltamtstadt.mainzde

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Haltestelle: Kurmainz-Kaserne/Akademie der Wissenschaften
Linien: 50, 52, 53, 66, 67, 69, 74, 660