Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Blumenfeld am Leichhof
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Leben & Arbeit
  2. Grün, Umwelt- und Naturschutz
  3. Umweltbildung

Umweltbildung

Ein wesentlicher Schwerpunkt neben der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit des Grün- und Umweltamtes der Landeshauptstadt Mainz ist die Umweltbildung und die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).

Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen darin unterstützt werden, sich frühzeitig mit der Natur und ihrer Umwelt vertraut zu machen, Verantwortung für deren Schutz zu übernehmen und ihre Zukunft mit zu gestalten. Das praktische Tun steht dabei im Mittelpunkt.

Für Mainzer Kindertagesstätten, Schulen und weitere Bildungseinrichtungen bieten wir:

  • Beratung telefonisch und vor Ort
  • pädagogische Handreichungen
  • Aktivkisten (Klima, Wasser, Wald)
  • Ausstellungen
  • Fortbildungen
  • Projekte
  • Veranstaltungen

zu den Themen Wald, Wasser, Artenvielfalt, Klima, Energie, Mobilität, Papier und nachhaltiger Konsum/nachhaltiges Wirtschaften.

Des Weiteren kann nach Terminabsprache auch ein Energiefahrrad für Aktionen kostenfrei ausgeliehen werden.

Bildungsmaterialien in der Übersicht

Im Folgenden sind die Bildungsmaterialien aufgeführt, die zur Ausleihe zur Verfügung stehen.

KlimaWandelWeg

Der KlimaWandelWeg ist eine in Stationen unterteilte Lernwerkstatt. Anhand von insgesamt neun Stationen können die einzelnen Aspekte und Folgen des Klimawandels sowie die daraus resultierenden Maßnahmen des Klimaschutzes erarbeitet werden.

Thematische Schwerpunkte der Stationen sind die Vergangenheit und die Zukunft des Klimawandels, mit globalem als auch regionalem Standpunkt. Regional bedeutet in diesem Fall, dass mit den Klimadaten und Prognosen für Rheinland-Pfalz gearbeitet wird.

Mit der Erarbeitung der einzelnen Stationen setzen sich die Kleingruppen sachlich, reflektiert und kreativ mit den einzelnen Aspekten auseinander. Es entsteht ein durch Arbeitsaufträge angeleitetes selbstständiges Arbeiten im Team, welches das Weltthema Klimawandel veranschaulicht.

Stationen:

  • Station 1: "2°C wärmer. Na und?"
  • Station 2: Klimawandel in der Vergangenheit
  • Station 3: Klimamodell für die Zukunft
  • Station 4: Klimawandel in Rheinland-Pfalz
  • Station 5: Witterungsextreme
  • Station 6: Wald und Klimawandel
  • Station 7: Gesundheit und Klimawandel
  • Station 8: Wirtschaft und Klimawandel
  • Station 9: Klimaschutz

Für wen?:

Die Lernwerkstatt kann kostenfrei von weiterführenden Schulen (Sekundarstufe I und II) beim Grün- und Umweltamt ausgeliehen werden. Dabei kann das gesamte Lernwerkstattkonzept oder einzelne Stationen verliehen werden.

KlimaPakete

Mit dem Programm KlimaPakete holt ihr den Klimaschutz
an eure Schule und werdet selbst aktiv – macht mit!
Die sechs KlimaPakete: Start-Paket, Energie, Gebäude, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft, Industrie sind gefüllt mit inspirierenden und handlungsorientierten Materialien, mit denen ihr sofort loslegen könnt.

Zielgruppe: ab 5. Klasse

Gewässerkoffer

Trinkwasser ist eine lebensnotwendige Ressource, die für das Überleben aller Lebewesen unerlässlich ist. Es ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern auch eine kostbare Flüssigkeit, die in vielen Teilen der Welt jedoch nicht in ausreichender Menge oder Qualität verfügbar ist.

Das Bewusstsein von Kindern zum Thema Trinkwasser ist von großer Bedeutung, da es sie dazu ermutigt verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Gewohnheiten zu entwickeln. Kinder lernen zu verstehen, dass sauberes Trinkwasser ein kostbares Gut ist, das nicht selbstverständlich ist und geschützt werden muss und sie lernen, dass der Verzicht auf Flaschenwasser viele endliche Ressourcen spart.

Einführungsmethoden

  • Einführung in das Thema und Vielfalt von Wasser

Bildungsmodul Naturwissenschaften

  • Wasser im Körper, Inhaltsstoffe, natürlicher Wasserkreislauf, Trinkwasseraufbereitung

Bildungsmodul Kunst + Wirtschaft

  • Marketingstrategien der Wasserhersteller, Transportwege des Flaschenwassers, Wassertypen

Bildungsmodul Politik + Sozialkunde

  • politische Wasserthemen, Wasserwende in der Schule, Blue Community 

Grundschule

  • Wasserkreislauf, Vorteile von Leitungswasser, Transportwege des Flaschenwassers

Kita

  • natürlicher Wasserkreislauf, Vorteile von Leitungswasser

Für wen?:

Die Bildungsmodule Naturwissenschaften und Kunst & Wirtschaft eignen sich für Altersgruppen ab der 5. Klasse. Das Bildungsmodul Politik & Sozialkunde ab der 8. Klasse.

Wald - Klima - Schule

Welche Funktion hat der Wald? Wie kann ein Zukunftswald aussehen? Wie wirkt sich der Klimawandel darauf aus und welche Anpassungsmaßnahmen gibt es?
Den Schüler:innen werden unterschiedliche Perspektiven auf den Wald eröffnet und wie sie mit dem Thema Klimawandel verknüpft sind. Die Materialsammlung ist in die drei Bereiche "Einführung, Unterrichtsmodul und Hintergrundwissen" gegliedert.

Unterrichtsmodule

  • UE 1: Funktionen des Waldes
  • UE 2: Klimawandel und seine Folgen
  • UE 3: Exkursion "Wald-Bestandsaufnahme"
  • UE 4: Waldwirtschaft im Klimawandel
  • UE 5: CO2-Fußabdruck
  • UE 6: Exkursion "Wald und Klima(wandel)"
  • UE 7: Zukunftswald
  • UE 8: Weltverteilungsspiel

Für wen?

Die Materialien richten sich einmal an den Sachkundeunterricht der Klassen 3 und 4 und Biologie- und Geographieunterricht der Klassen 8 und 10. Sie eigenen sich sowohl für den Unterricht als auch für Exkursionen im Wald.

Natur-Erlebnis-Exkursion

Unabhängig vom ubz werden im angrenzenden Außenbereich parallel auch Natur-Erlebnis-Exkursionen angeboten. Der nahe gelegene, frei zugängliche, renaturierte Weisenauer Steinbruch bietet sich hierzu an.
Themen sind:

  • Maler Natur - Wandel der Farben in der Natur
  • Naturerleben - Pflanzen und Tiere
  • und weitere Themen nach Absprache

Die Führungen sind kostenfrei und werden nach telefonischer Vereinbarung angeboten. Sie richten sich vor allem an Vor- und Grundschulkinder.

UmweltBildungsZentrum

Ein weiterer wichtiger Standort der Umweltbildung ist das UmweltBildungsZentrum der Landeshauptstadt Mainz am Weisenauer Steinbruch. "Das UmweltBildungsZentrum der Stadt Mainz (UBZ) in Weisenau lädt junge Menschen dazu ein, auf eindrucksvolle Weise etwas über die Themen Abfall und Umwelt zu lernen. Das Motto dabei lautet: Lernen mit allen Sinnen."
Die Landeshauptstadt Mainz nutzt den Video-Dienst Youtube.  Vor einem Klick auf den Play-Button empfängt Youtube keine Daten und setzt keine Cookies. Nähere Informationen über Youtube finden Sie in den Datenschutzinformationen zu unserem Youtube-Kanal: www.mainz.de/datenschutz
Blick in das UmweltBildungsZentrum der Landeshauptstadt Mainz (ubz)© Das UmweltBildungsZentrum der Stadt Mainz (ubz) in Weisenau ist ein wichtiger Baustein im Konzept der Mainzer Umwelt- und Abfallberatung.

Adresse

Frau Johanna Schlosser
Umweltinformation und Umweltbildung
Geschwister-Scholl-Str. 4, Haus B
55131 Mainz
Telefon
+49 6131 12-2561
E-Mail
Johanna.Schlosserstadt.mainzde

Erreichbarkeit

Barrierefreier Zugang vorhanden