Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Tourismus
  2. Weinerlebnis
  3. Great Wine Capitals
  4. Blog 2025
  5. Blog Das Nack

Blog Das Nack

Wir gehen zum NACK

„Man geht zum Nack!“ So sagt man in Rheinhessen schon seit über hundert Jahren, wenn man leckeres Essen mit gutem Wein genießen will. Dabei müsste es seit zwanzig Jahren eher heißen: „Wir gehen zum Christoph!“ Das ehemalige Weingut Nack in Gau-Bischofsheim, nicht weit von Mainz, beherbergt heute in dem romantischen Fachwerkhaus im Ortskern ein kulinarisches Kleinod: das Restaurant „Das Nack“ – geführt von Christoph Arenz und seiner Familie.

Der gelernte Koch wuchs in der Nähe von Köln auf. Nach seiner Ausbildung sammelte er ausgiebig Berufserfahrungen – vor allem in der gehobenen Gastronomie in der Schweiz. In seiner ersten Selbständigkeit führte Christoph zehn Jahre lang das Restaurant in der historischen Burg Reichenstein in Trechtingshausen am Mittelrhein. 2006 nutzte er die Chance und übernahm das rheinhessische Weinrestaurant: Seitdem bietet er im Restaurant „Das Nack“ eine gehobene Landhausküche im französisch-mediterranen Stil an.

Rheinhessen at its best

Reinhessische Lebensfreude und Genuss: So lässt sich ein Abend in dem beliebten Weinrestaurant am treffendsten beschreiben. Die offene, zugewandte rheinhessische Lebensart passt zu dem Rheinländer – er lebt die Regionalität. Christoph Arenz bereitet mit seiner eingespielten Küchencrew die frischen Gerichte mit Produkten überwiegend von regionalen Anbietern zu. „Auf dem Herd köchelt immer ein großer Topf – unsere Fonds bereiten wir selbst zu!“ erzählt er stolz.

Die beliebtesten ganzjährigen Gerichte sind das Filet vom Eifeler Urrind und der Pulpo galizischer Art: eine Spezialität, für die Liebhaber schon mal eine längere Anfahrt in Kauf nehmen. Die saisonale Küche orientiert sich vom Spargel im Frühjahr, Pfifferlingen im Sommer und Gans im Herbst am kulinarischen Ablauf der Jahreszeiten und den Angeboten an frischer Ware.

Im ebenerdig begehbaren Gewölbekeller gibt es mehrere gemütliche Nischen mit moderner Einrichtung: Sie heißen passenderweise Weinkeller, Weinlounge und Weinbar. Im Sommer locken Plätze auf der Außenterrasse. Für Hochzeiten, Familienfeiern und Firmenevents steht im ersten Stock der legendäre blaue Saal mit gediegener Einrichtung für 150 Personen zur Verfügung.

Ein Ort mit Seele

„Ich will einen Ort schaffen, an dem Menschen sich begegnen, austauschen und genießen können“, sagt Christoph. Deshalb arbeitet die rheinische Frohnatur in der Gastronomie. Der mit Lebensgefährtin Anke, Mutter Ilse und Tochter Laura familiär geführte Service schafft eine sehr persönliche Atmosphäre. Schon beim zweiten Besuch fühlt man sich als Stammgast.

Um die Weinkarte kümmert sich Christoph persönlich: Er besucht die Weingüter, ist mit vielen heimischen Winzer:innen befreundet. 80 % der Weine stammen von renommierten regionalen Winzer:innen wie Manz, Wittmann, Kühling-Gillot und Gunderloch. 20 % der Weinkarte sind mit internationalen Rotweinen aus Spanien, Italien und Argentinien bestückt – passend zu den mediterranen Gerichten. Neugierige Wein-Experimentierer:innen können aus über 20 offenen Wein- und Sektpositionen auswählen. Den Preis für den Great Wine Capitals Best of Wine Tourism Award 2025 in der Kategorie „Weingastronomie“ geht an das Restaurant Das Nack in Gau-Bischofsheim. Die Jury zeichnet das ideale Ambiente, die anspruchsvolle Küche mit Zutaten aus der Region und die reiche Auswahl an rheinhessischen Weinen aus.
Der Preis für den Great Wine Capitals Best of Wine Tourism Award 2025 in der Kategorie „Weingastronomie“ geht an das Restaurant Das Nack in Gau-Bischofsheim. Die Jury zeichnet das ideale Ambiente, die anspruchsvolle Küche mit Zutaten aus der Region und die reiche Auswahl an rheinhessischen Weinen aus.

Über den Blogger

Der TV- und Weinjournalist Wolfgang Junglas betreut beim SWR Fernsehen in Mainz in der Unterhaltungsredaktion Sendungen wie "Wahl der Deutschen Weinkönigin." Er ist Buchautor, Vorsitzender von Weinfeder eV, Präsident von FIJEV und Lehrbeauftragter an der Hochschule Geisenheim – und seit 2021 der Blogger von GWC Mainz | Rheinhessen.
Wolfgang Junglas
1 / 4