Qualifizierung als Kindertagespflegeperson
Kindertagespflegepersonen erziehen, bilden und betreuen Kinder in einer Kindertagespflegestelle.
Sie können bis zu fünf Kinder betreuen. Sie führen diese Tätigkeit meist selbstständig in den eigenen Räumlichkeiten aus.
Wie werde ich Kindertagespflegeperson?
Wie läuft die Qualifizierung ab?
- 160 Unterrichtseinheiten „Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung“ (an Freitagabenden und Samstagvormittagen)
- 40 Stunden Hospitation in einer Kindertagespflegestelle
- Erstellung einer Konzeption und eines Businessplanes
- Prüfungsgespräch
- ca. 3 Monate nach der Prüfung: Beginn der 50 Unterrichtseinheiten „Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung“ (an Donnerstagabenden)
Wie lang dauert die Qualifizierung?
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson dauert ca. 8 Monate bis 1 Jahr.
Was kostet eine Qualifizierung für die Teilnehmenden?
Teilnehmende zahlen nur einen Eigenanteil von 100,00 Euro.
Der Großteil der Kosten wird von der Landeshauptstadt Mainz übernommen.
Was sollte ich mitbringen?
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht
- Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Level oder die Bereitschaft, das B2 Level zu erreichen
- PC-Kenntnisse, eigener PC, Laptop, o.ä.
- ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind
- Bereitschaft zur Erstellung einer eigenen Konzeption und eines Businessplans (ca. 100 Stunden Selbstlerneinheiten)
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-2663
- Telefax
- +49 6131 12-2890
- perspektive-kindertagespflegestadt.mainzde
Öffnungszeiten
Wenn Sie persönlich mit uns sprechen möchten, vereinbaren sie bitte vorher einen Termin.
Alle Ämter sind für den Publikumsverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet.
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport