Sprungmarken
Suche
Suche
Besprechung VFA
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Leben & Arbeit
  2. Arbeit und Beruf
  3. Ausbildung
  4. Ausbildungsberufe A - Z
  5. Berufskraftfahrer:in

Berufskraftfahrer:in

Logistik und Technik

Sie übernehmen gerne Verantwortung und interessieren sich für Technik und logistische Abläufe? Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Die Ausbildung als Berufskraftfahrer:in erfolgt im dualen System, dauert insgesamt drei Jahre und setzt sich zusammen aus:

  • der praktischen Ausbildung der Stadtreinigung der Stadt Mainz

Ausbildungsinhalte

Als Berufskraftfahrer:in sind Sie verantwortlich für die unterschiedlichen Fahrzeuge der Stadtreinigung sowie für den Transport von Abfällen aller Art. Während Ihrer Ausbildung werden Ihnen insbesondere folgende Fähigkeiten vermittelt:

  • Kontrolle der Fahrzeugtechnik
  • Wirtschaftliche Beladung und Ladungssicherung
  • Diagnose von Störungen
  • Rechts- und Sicherheitsvorschriften

Wir bieten

  • Eine Ausbildung, in der Sie lernen logistische Abläufe zu planen und zu organisieren
  • Der Führerschein Klasse B, C und CE kann in der Ausbildung durch den betriebseigenen Fahrlehrer erworben werden
  • Vielseitige Ausbildung in unterschiedlichen Fahrzeugen
  • Eine Ausbildung, die Sie an selbstständiges Arbeiten sowie Teamarbeit heranführt
  • Eine überdurchschnittliche Vergütung während der Ausbildung
  • 400,00 EUR Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung
  • Ein kostenfreies Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
  • Eine kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems "meinRad" (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbanden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
  • Ein jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 150,00 EUR
  • Ein jährlicher Büchergutschein in Höhe von 50,00 EUR
  • Zusätzliche tarifliche Altersvorsorge
  • Geregelte Arbeitszeiten durch ein regional begrenztes Einsatzgebiet
  • WIR-Gefühl: gemeinsame Kennenlernfahrt, jährliches Grillfest aller Auszubildenden und weitere Veranstaltungen
  • Gute Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung

Wir erwarten

  • Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Organisationsgeschick
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Freude im Umgang mit Menschen

Ihre Perspektiven

Nach Ihrer Ausbildung als Berufskraftfahrer:in sind Sie in der Lage, die beschriebenen Arbeitsabläufe eigenverantwortlich durchzuführen. Bei einer Übernahme nach der Ausbildung bietet die Stadtverwaltung Mainz vielfältige berufliche Perspektiven:

  • Ausbau der in der Ausbildung erlernten Kompetenzen durch ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm sowie Weiterbildung durch einen eigenen Fahrlehrer
  • Sie sind Teil einer zukunftssicheren Dienstleistungsverwaltung
  • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Informationen

Einstellungsvoraussetzungen

Mindestens gute Berufsreife oder Qualifizierter Sekundarabschluss I

Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 mit mindestens befriedigenden Leistungen

Ausbildungsbeginn und -dauer

1. August 2025 für die Dauer von drei Jahren

Vergütung

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €/Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €/Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €/Monat

Bewerbungsfrist

15. September 2024

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten beiden Zeugnisse
  • Kopien sonstiger aussagekräftiger Unterlagen

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.

Adresse

Frau Martina Mildner
Praktikum bei der Stadtverwaltung Mainz
Stadthaus Große Bleiche
Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-2165
E-Mail
Martina.Mildnerstadt.mainzde

Erreichbarkeit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC
Rollstuhlgerechtes WC im Foyer.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.mainz.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der mainz.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

Zur Datenschutzerklärung (inkl. Erläuterung Technisch notwendige Cookies und Statistik)